Kooperationsprogramm Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020
Das Kooperationsprogramm Interreg V-A Italien-Österreich ist Teil der Förderprogramme im Rahmen des Ziels Europäische territoriale Zusammenarbeit für die Periode 2014-2020. Es fördert die ausgewogene, nachhaltige Entwicklung sowie harmonische Integration im Grenzraum zwischen Italien und Österreich und wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und nationale öffentliche Beiträge in Höhe von insgesamt rund 98 Millionen Euro finanziert.

Im Rahmen von vier Prioritätsachsen (PA) kann das Kooperationsprogramm Projekte fördern:
PA 1 – Forschung und Innovation
PA 2 – Natur und Kultur
PA 3 – Ausbau institutioneller Kompetenz
PA 4 – CLLD-Regionalentwicklung auf lokaler Ebene
Das Programmgebiet umfasst die Länder Salzburg, Tirol und Kärnten sowie die Regionen Venetien, Friaul-Julisch Venetien und die Provinz Bozen. Gegenüber den vorangegangenen Programmperioden wurde das Programmgebiet für die Förderperiode 2014-2020 erweitert, indem die ehemaligen Flexibilitätsgebiete als vollwertige Programmregionen in das förderfähige Gebiet aufgenommen wurden.
Mit einer Fläche von mehr als 50.000 km² und einer Bevölkerung von mehr als 5,5 Millionen Einwohnern (im Jahr 2013) erstreckt sich das förderfähige Gebiet des KP Interreg V-A Italien-Österreich im Grenzraum zwischen Italien und Österreich auf insgesamt 19 Gebiete der NUTS-3-Ebene.
Weitere Informationen zu Interreg V-A Italien Österreich 2014-2020 können auf der offiziellen Programmhomepage abgerufen werden.

Kooperationsgebiet von Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020
Interreg-Projekte
- SAR (Allianz zur Entwicklung des Südalpenraums)
- Projektpartner: LAG Region Hermagor, Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See
- Kurzbeschreibung
- MADE (Malga and Alm Desired Experience )
- Projektpartner: Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See
- Kurzbeschreibung
- GeoTrAC (Geoparco Transfrontaliero delle Alpi Carniche)
- Projektpartner: Geopark Karnische Alpen
- Kurzbeschreibung
- WOM (World Of Mountains)
- Projektpartner: NLW Tourismus Marketing GmbH (LP), ARGE Qualitätsbetriebe KIG (PP1)
- Kurzbeschreibung
- EMOTIONWAY (Eco&soft MObility Through Innovative and Optimized network of cross-border Natural and cultural Ways)
- Projektpartner: NLW Tourismus Marketing GmbH (PP8)
- Kurzbeschreibung