Geschäftsstellenleitung
Zuständigkeit und Aufgaben:
- Buchhaltung
- Verbandsorgane
- Budget, Controlling
- Personal, Stellenplanverwaltung
- Verwaltung der Mittelschulen
- Partnerschaftspflege „Mühlenkreis Minden-Lübbecke“
- Innerer Dienst
- Ausschreibungen
Assistenz der Geschäftsstellenleitung
Zuständigkeit und Aufgaben:
- Lohnverrechnung
- Office, EDV, Homepage, Datenbankverwaltung
- Projektbegleitung Regionalmanagement
- Organisation und Abrechnung Arbeitskräfteüberlassung
- Facility Management
- Buchhaltung der kommunalen Gesellschaften
- Presse, Öffentlichkeitsarbeit
- Turnsaalverwaltung
- Statistische Meldungen
Assistenz der Geschäftsstellenleitung
Zuständigkeit und Aufgaben:
- Lohnverrechnung
- Office, EDV, Datenbankverwaltung
- Facility Management
- Buchhaltung der kommunalen Gesellschaften
- Presse, Öffentlichkeitsarbeit
- Turnsaalverwaltung
- Statistische Meldungen
Bautechnischer Dienst
Zuständigkeit und Aufgaben:
- Erstellung von technischen Gutachten und Stellungnahmen als Amtssachverständiger in Bauangelegenheiten, sowie in angelagerten Bereichen
- Verfahrensrechtliche Erledigungen nach den Bestimmungen der Kärntner Bauordnung und des Kärntner Straßengesetzes
- Beratung und Erledigungsvorbereitung für Gemeinden und Sachverständigenbereich
- Bautechnische Beratung der Bauvorhaben des Schulgemeindeverbandes Hermagor und der KIOG
- Servicestelle für Bauberatung (Raumordnung, Raumplanung, Grundstücksteilung)
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Pflegenahversorgung
Zuständigkeit und Aufgaben:
- Unterstützung der Gemeinden in der Servicierung der Bürgerinnen und Bürger (Personengruppe 75+)
- Information zu Angeboten im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich
- Organisation und Koordination von Hilfsangeboten
- Hilfestellung in administrativen Belangen
- Stärkung des Ehrenamts
- Erarbeitung von Versorgungsangeboten gemeinsam mit den Gemeindeverantwortlichen
Community Nursing
Zuständigkeit und Aufgaben:
- Unterstützung der Gemeinden in der Servicierung der Bürgerinnen und Bürger (Personengruppe 75+)
- Information zu Angeboten im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich
- Organisation und Koordination von Hilfsangeboten
- Hilfestellung in administrativen Belangen
- Stärkung des Ehrenamts
- Erarbeitung von Versorgungsangeboten gemeinsam mit den Gemeindeverantwortlichen



Modellregionsmanagerin – Klima- & Energiemodellregion „Karnische Energie“
Zuständigkeit und Aufgaben:
- Inhaltliche Begleitung und Entwicklung der Maßnahmen laut Umsetzungskonzept der KEM-Karnischen Energie in Zusammenarbeit mit der NLW
- Laufende Betreuung und Dokumentation der Ergebnisse
- Organisation von Info-Veranstaltungen, Arbeitssitzungen und Workshops
- Moderation
- Öffentlichkeitsarbeit/Bewusstseinsbildung, Homepage, Newsletter, Presse
- Teilnahme an Fachveranstaltungen, Koordinations- und Vernetzungstreffen
- „Nachhaltigste Tourismusregion Österreichs“