IREP 2.0
Integrierter Regionalentwicklungsprozess Region Hermagor geht in die 2. Phase! Aufbauend auf den regionalen Prozess „IREP“ im Jahr 2023 wurde mit 1. Jänner 2025 ein dreijähriger Prozess gestartet.
In den Themenbereichen – Mobile / Soziale und Nachhaltige / Innovative / Vitale Region – werden mit Einbindung der Bevölkerung (Bottom-up) Ziele für die Weiterentwicklung der Region definiert und konkrete Maßnahmen und Projekte umgesetzt.
Einen wesentlichen Bestandteil des Prozesses bildet die Erarbeitung eines Klimawandelanpassungschecks auf Gemeinde- und Regionsebene.
Weiter Informationen folgen in Kürze!
IREP 1.0 (2.Halbjahr 2023)
Integrierter Regionalentwicklungsprozess Region Hermagor
Die Gemeinden des Landes Kärnten sind verpflichtet, in den nächsten Jahren neue „Örtliche Entwicklungskonzepte“ (ÖEKs) zu erstellen. In der LAG Region Hermagor (+ Gemeinde Nötsch i.G.) stellen sich die Bürgermeister*innen gemeinsam der Herausforderung.
Die Handlungsfelder umfassen alle Bereiche des gesellschaftlichen, sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kooperierenden Zusammenlebens in der Region und bilden das Fundament für ein starkes Zukunftsbild.

Zentraler Bestandteil der prozesshaften, offenen Entwicklungsplanung war es, mit Bürger*innen tragfähige und realisierbare Ideen und Projekte zu sammeln, die unmittelbar in einer Umsetzung für die Region münden sollen.

Formate und Methoden im Prozessverlauf
Mit der integrierten, regionalen Entwicklungsplanung gibt es nun ein Regionalzielsystem und regionale Entwicklungsschwerpunkte können gemeindeübergreifend harmonisiert werden. Organisatorisch wurde das Vertrauens- und Kooperationsverhältnis zwischen Gemeinden, regionalen Organisationen und Stakeholdern weiter ausgebaut.

Bürgermeister:in LAG Region Hermagor inkl. Gemeinde Nötsch
Veranstaltungen
Zukunftsforum „Gemeinsam für unserer Region“
Hotel Falkensteiner / Tröpolach, 12.10.2023, 18:00 Uhr











Fotos: Achim Mandler




Maßnahmen im Raum
Wichtig war allen Akteur*innen das Denken in funktionalen Räumen, welche die Grenzen zu anderen Gebieten aufweichen und verschwimmen lassen. Dementsprechend reichen die erarbeiteten Maßnahmen zum Teil auch über die Grenzen der Region hinaus und sprechen Kooperationsbedarf über die eigentlichen administrativen Regionen hinweg an.
Die Karte kann aber auch als Basis für das zukünftige regionale Zusammenspiel gesehen werden, etwa wenn es um die regionale Abstimmung der Örtlichen Entwicklungskonzepte geht.

Fotos: Achim Mandler
Illustrationen: Edith Steiner-Janesch, Oskar Januschke,
Dominik Ebenstreit
Grafik: designation – Strategie | Kommunikation | Design, Klagenfurt
Redaktionsmanagement: Mag. Anita Arneitz, Studio für Schreibkultur, Klagenfurt