Klimawandelanpassungscheck
Auf die vielfältigen Folgen des Klimawandels vorbereitet sein, vorausschauend handeln, gemeinsam Strategien entwickeln und so die Widerstandsfähigkeit stärken. Eine klimafitte Region nimmt ihre Risikovorsorge selbst in die Hand.
Mit dem Klimawandel-Anpassungskonzept (KWA-Check) erarbeitet die LAG Region Hermagor für ihre neun Mitgliedsgemeinden und die gesamte Region maßgeschneiderte Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel.
Durch eine fundierte Betroffenheitsanalyse wird der Handlungsbedarf identifiziert sowie lokalisiert und als Entscheidungsgrundlage genutzt, um wirksame Anpassungsstrategien auf lokaler und regionaler Ebene zu entwickeln. Durch den interdisziplinären Ansatz können Synergien genutzt und Maßnahmen effizient umgesetzt werden, um die Region nachhaltig auf die vielfältigen Folgen des Klimawandels vorzubereiten.
Veranstaltungen
KLIMAHELD:INNEN gesucht
- Zeig uns, wie du vor Ort zur Klimawandelanpassung beiträgst – egal ob im Garten, Verein oder Alltag. Deine Ideen fließen direkt in den regionalen Entwicklungsprozess IREP 2.0 – Region Hermagor ein. Jetzt mitmachen und Teil der Bewegung werden!
Juli/ August 2025


Foto: Raumschmiede ZT GmbH;
Fachtagung „Naturgefahren im Klimawandel“
- IREP 2.0 „Klimawandelanpassungs-Check-Konzept“
für die LAG Region Hermagor - Stimme der Zukunft – junge Perspektiven zum Klimawandel
KLE-SCH/ St. Daniel 26. und 27.06.2025




Foto: Raumschmiede ZT GmbH; Andreas Lutsche
Der Klimawandel macht Selfies
Ein Schulprojekt des BORG Hermagor (Schüler:innen der 5. Schulstufe) mit Ausstellung im öffentlichen Raum.
BORG Hermagor/ 17.06.2025



Fotos: Raumschmiede